Baufinanzierung
Endlich in die eigenen vier Wände – Finanzierung für Wohnung oder Haus
Die Finanzierung der eigenen vier Wände stellt für viele Menschen einen der wichtigsten Schritte im Leben dar. Mit hohen Summen im fünf- oder sechsstelligen Bereich und langen Tilgungsraten über 10, 20 oder sogar 30 Jahre ist eine durchdachte Baufinanzierung entscheidend. Eine solche Immobilienfinanzierung, oft auch als Baugeld bezeichnet, ermöglicht den Kauf oder Bau von Wohneigentum. Der Begriff Baugeld wird jedoch heutzutage seltener verwendet und ist hauptsächlich in speziellen Finanzzusammenhängen geläufig.
Verschiedene Baufinanzierungsmodelle im Vergleich
Es gibt zahlreiche Baufinanzierungsmodelle, die sich in ihren Eigenschaften, Konditionen und Risiken erheblich voneinander unterscheiden. Ein Beispiel dafür ist das risikoreiche Fremdwährungsdarlehen. Hierbei wird das Darlehen nicht in der eigenen Währung ausgezahlt, sondern in einer Fremdwährung mit meist niedrigeren Zinssätzen. Das Risiko liegt allerdings in den Wechselkursschwankungen, die zu erheblichen Verlusten führen können, wenn die Fremdwährung im Vergleich zur eigenen Währung an Wert verliert.
Hypothek als beliebte und sichere Baufinanzierung
Eine häufig genutzte Methode der Baufinanzierung ist das Hypothekendarlehen, bei dem die Bank eine Grundschuld auf die Immobilie erhält. Diese Hypothek bietet der finanzierenden Bank Sicherheit, da die Immobilie als Absicherung dient. Im Falle einer Zahlungsunfähigkeit haftet man mit der eigenen Immobilie für das Darlehen. Dieses Finanzierungsmodell gibt sowohl der Bank als auch dem Darlehensnehmer eine gewisse Sicherheit und ist daher besonders verbreitet.
Seltenere Finanzierungsmodelle und alternative Möglichkeiten
Es gibt auch seltenere Formen der Immobilienfinanzierung, wie das Lebensversicherungsdarlehen. Bei dieser Finanzierungsform wird eine Lebensversicherung als Sicherheit für das Darlehen genutzt. Trotz der attraktiven Konditionen wird diese Methode heutzutage jedoch kaum noch in Anspruch genommen. Alternativ können auch eigene Ersparnisse als Baugeld genutzt werden. Eine Finanzierung durch Eigenkapital verringert die benötigte Kreditsumme und kann langfristig die Zinskosten reduzieren.
Haben Sie Fragen zu den verschiedenen Finanzierungsoptionen oder Ihrem Wunschkredit? Wir helfen Ihnen dabei, die beste Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden, und zeigen Ihnen, welche Finanzierungsmodelle sich optimal für Ihre persönliche Situation eignen.
Sie haben Fragen zu Ihrem Wunschkredit?
Gern beraten wir Sie kostenfrei und unverbindlich zu Ihrer Baufinanzierung. Wir begleiten Sie durch den Antragsprozess und sorgen für eine schnelle und unkomplizierte Auszahlung. Rufen Sie uns an: +49 (0) 61 84 - 99 37 046
Baufinanzierung beantragen